Cicely - Pilotprojekt zur IKT-gestützten Palliativversorgung

Projektverantwortung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Im Rahmen des Projekts Cicely entsteht ein Assistenzsystem für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) unheilbar kranker Menschen außerhalb des Krankenhauses. Ziel der Anwendung ist es, die Versorgungsqualität für Schwerstkranke zu erhöhen, Pflegekräfte sowie Angehörige zu entlasten und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten im häuslichen Umfeld zu erhöhen. Das Assistenzsystem vernetzt die Beteiligten via Internet und ermöglicht ihnen den Zugriff auf pflegerelevante Informationen. Es dokumentiert den Pflegeprozess, wertet die Daten aus dem häuslichen Patienten-Monitoring aus und stellt eine permanente Verbindung zur Hausnotrufzentrale sicher.

Region: Berne

Beteiligte Partner:

  • Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik-Systeme und -Werkzeuge e.V.
  • ipac - Institut für Palliative Care
  • NOWIS: Nordwest-Informationssysteme GmbH & Co. KG: Softwareentwicklung
  • Bosch Sicherheitssysteme GmbH: Entwicklung der Endgeräte
  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.: Projektkoordination
  • Palliativzentrum Oldenburg: Betreuung der Patienten
Logo Cicely
© Cicely

-