TIRA - Vernetzte Akut- und Rehabilitationsversorgung

Projektverantwortung: Uniklinik RWTH Aachen

Das Projekt TIRA (Telemedizinische Intersektorale Rehabilitationsplanung in der Alterstraumatologie) setzt telemedizinische Technologie zur Behandlung und Rehabilitation älterer Patientinnen und Patienten nach Verletzungen ein, zum Beispiel nach Knochenbrüchen. TIRA optimiert Behandlungsabläufe, zudem sollen Versorgungsqualität und Rehabilitationsaussichten verbessert werden. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus (Akutmedizin) werden dafür mit den Rehabilitationseinrichtungen (Rehabilitationsmedizin) vernetzt. So entsteht ein interdisziplinäres Netzwerk, in dem sich einzelne Behandlungsphasen organisatorisch und fachlich eng miteinander verzahnen lassen.

Region: Aachen

Beteiligte Partner:

  • Healthcare IT-Solutions
  • Cisco Systems
  • T-Systems
  • Universitätsklinikum der RWTH Aachen
  • Klinik für Unfallchirurgie
  • Univ.-Prof. Dr. med. C. Pape
  • Reha-Klinik Schwertbad
  • Luisenhospital Aachen / Haus Cadenbach
TIRA

-