TIM – Telematik in der Intensivmedizin

Projektverantwortung: Prof. Dr. Gernot Marx, Universitätsklinikum Aachen

Im Rahmen des Projekts "TIM – Telematik in der Intensivmedizin" wurde durch die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care des Universitätsklinikums Aachen ein Netzwerk zur teleintensivmedizinischen Kooperation aufgebaut. Mehrere Intensivstationen in Nordrhein-Westfalen sind an dem Projekt beteiligt. Der Schwerpunkt von TIM lag auf der Erkennung und optimalen Behandlung schwerer, lebensbedrohlicher Infektionen. Durch telemedizinische Kooperationen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit lässt sich die Behandlungsqualität im Bereich der Infektionserkrankungen steigern. Denn in der Intensivmedizin werden in den nächsten Jahren aufgrund von steigender Lebenserwartung und neuen Behandlungsoptionen Versorgungsengpässe entstehen, die innovative Versorgungskonzepte erfordern.

Region: Aachen

Beteiligte Partner:

  • Uniklinik RWTH Aachen
  • Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care
  • Franziskushospital Aachen gGmbH
  • St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich GmbH
  • Cisco GmbH
  • T-Systems GmbH
  • St. Elisabeth Krankenhaus Geilenkirchen
  • Krankenhaus Düren gem. GmbH
Logo TIM - Telematik in der Intensivmedizin

-